Informationen für Ärzte und Zahnärzte
Besser Informiert sein
Informationen und Tipps erleichtern Ihnen Ihre Arbeit, Sie sparen Zeit und Geld und können sich auf Ihre Patienten und Kunden konzentrieren.
Im Folgenden möchten wir Sie über wesentliche, vollzogene oder geplante Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht der letzten Monate informieren, die für die Branche der Heilberufe interessant sind. Bitte lesen Sie im Einzelnen:
Minirabatte durch Apotheken zulässigDie Grundsatzfrage, ob Apotheken mit Gutscheinen oder Geschenken von geringem Wert um Kunden werben dürfen, war lange Zeit umstritten. Der BGH entschied nun, dass ein […] |
Spekulationsgeschäfte: Rückwirkende Verlängerung der Veräußerungsfrist auf 10 Jahre (BMF)Mit Beschluss vom 7.7.2010 hat das BVerfG entschieden, dass die gesetzlich normierte Verlängerung der Frist von 2 auf 10 Jahre für die Veräußerung von Wirtschaftsgütern als solche […] |
Neue Grundsätze im SV-Recht zur Beurteilung selbstständig TätigerNeue Grundsätze im SV-Recht zur Beurteilung selbstständig Tätiger: Ab 1.1.2011 können sie in Einzelfällen zu anderen Beurteilungsergebnissen führen als bisher. |
Zusammenveranlagung von EU-BürgernUnbeschränkt einkommensteuerpflichtige Staatsangehörige der EU können die Zusammenveranlagung mit ihrem im EU -Ausland lebenden Ehegatten auch dann beanspruchen, wenn die […] |
Beurteilung von ärztlichen LaborleistungenDas BMF hat mit Schreiben vom 12. Februar 2009 zur ertragsteuerlichen Beurteilung von ärztlichen Laborleistungen Stellung genommen. Ein Kernpunkt des Schreibens ist die […] |